London, 01.12.2021 – Tenbagger-Report.de: Der Trend mit „Geisterküchen oder Cloudküchen“ steht in einem frühen Stadium und bietet Anlegern jetzt enorme Renditepotenziale, die ein Fondsmanager aus Freiburg mit bis zu +500% beziffert, beim führenden Betreiber von Geisterküchen Just Kitchen WKN: A3CMCR, die am Anfang einer steilen Börsenentwicklung steht.
Volker Schilling, Fondsmanager von Greiff Capital aus Freiburg, stellte im TV Gespräch mit Wallstreet:Online Just Kitchen, unseren Tenbagger Report Favoriten vor.
Fondsmanager sieht Kursziel von 4-6 Euro, für die Just Kitchen-Aktie, die zurzeit nicht mal 1 Euro kostet. Das wäre ein Kurspotenzial von bis zu +500% bei:
JUST KITCHEN
Frankfurter Börse (FSE) – Toronto (Venture)
WKN: A3CMCR | ISIN: CA48214J1093 | TSX-V: JK
Aktueller Kurs: 0,92 Euro, Frankfurt | 1,34 CA$, Toronto
Marktkapitalisierung: 99 Mio. CA$ | 75 Mio. Aktien
Was sich genau dahinter verbirgt, erläutert der Experte exklusiv im Video-Interview

Schilling ist von der Zukunft der Geisterküchen überzeugt:
Das Konzept der Cloud Kitchen ist so einfach wie genial: Diese Restaurants existieren nur virtuell. Sie können dort nicht vor Ort essen, sondern sich ihr Essen ausschließlich liefern lassen oder in etablierten Restaurants, die mit den Cloud Anbietern zusammenarbeiten, zu sich nehmen.
Dabei kann eine Cloud-Kitchen auch mehrere Marken aus einer Hand anbieten: Zum Beispiel italienische Pizza, asiatisches Essen und ein veganes Lieferprogramm. Die Kunden wissen nicht einmal, dass sie in allen drei Fällen aus der gleichen Küche bestellen. Denn die Cloud Kitchen selbst bleibt im Hintergrund.
Volker Schilling Gründer der Fondsgesellschaft Greiff Capital
Hier entsteht ein völlig neuer Industriezweig und das Wachstumspotenzial ist gigantisch
Vor allem in Asiens Mega-Metropolen mit Millionen Einwohnern sind Cloud Kitchen ein Trend in dem bereits jetzt große Investoren massiv investieren.
Wie das „Wallstreet Journal“ berichtete, investierte der Milliardär und Uber-Mitbegründer Travis Kalanick 130 Millionen US-Dollar in sein neu gegründetes Unternehmen CloudKitchens. Auch der saudi-arabische Staatsfonds investierte 400 Millionen US-Dollar in das Unternehmen von Kalanick. Und Softbank hat 120 Millionen US-Dollar in seine eigenen Cloud Kitchen Ambitionen investiert. Ein Trend der sich bisher noch in einem frühen Stadium befindet.
W:O Interview mit Fondsmanager Volker Schilling
Just Kitchen ist einer der weltweiten Vorreiter dieser Entwicklungen und als Marktführer in Taiwan erfolgreich. Wie wir seit Wochen berichten, befindet man sich nun im Begriff weltweit zu expandieren.
Neuer Übernahme-Deal sichert Cloud Kitchen Potenzial
Jetzt holte Just Kitchen zum nächsten Schlag aus, mit der Übernahme der Geisterküche von 3 Square Co. Ltd., einem in Taiwan ansässigen Betreiber digitaler Food Halls.
Menschen, die schon immer mal ins Restaurantgeschäft einsteigen wollten, die Ideen für tolle Speisen haben oder Großmutters Rezept mit der Welt teilen wollen, können sich eine „Cloud-Küche“ mit angeschlossenem Lieferdienst mieten und sofort durchstarten.
3 Square hat ein Ökosystem geschaffen, das Gastronomen und anderen Betreibern von Gastronomiebetrieben hilft, die Auslastung und den Umsatz pro Quadratmeter der von ihnen genutzten Küchenflächen zu maximieren.
Es handelt sich um ein Ökosystem, das die Leidenschaft der Menschen für Essen und Geschäft unterstützt. Es stellt eine Infrastruktur und ein Netzwerk von Lösungen für Lebensmittelunternehmen und Unternehmer bereit, in dem sie Ressourcen teilen und bündeln, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.
Das Motto: Du kochst und 3 Square erledigt den Rest:

Ideales Geschäftsmodell für Cloud-/Geisterküchen
Diese Übernahme wird in das bestehende Geschäftsmodell von Küchen als Dienstleistung (KAAS) integriert, das Schöpfern neuer Speisen und Menüs oder innovativen Restaurantkonzepten, eine gut ausgestatteten, gebrauchsfertigen Küche auf Mietbasis für Dritte bietet, die ein neues kulinarisches Projekt mit geringerem Risiko als „Cloud-Küchenlösung“ ausprobieren möchten oder für einen bestehenden Gastronomen, der expandieren möchte, ohne sich an einen weiteren Standort für ein Restaurant zu binden.
„Die Übernahme von 3 Square wird die Gesamtzahl unserer Spokes sofort erhöhen und JustKitchen in die Lage versetzen, den KAAS (kitchen as a service)-Ansatz innovativ und in angemessener Weise zu nutzen, der eines der anderen gängigen Betriebsmodelle in der Geisterküchenbranche auf der ganzen Welt ist.
Darüber hinaus werden die Kunden von JustKitchen sofort Zugang zu 14 zusätzlichen Marken haben, die von Fish n‘ Chips bis hin zu thailändischem Comfort Food reichen.
Wir freuen uns darauf, die 3-Square-Assets zur JustKitchen-Plattform hinzuzufügen und unser Ökosystem in eine Richtung zu erweitern, die es uns ermöglicht, unseren Technologie-Stack und unsere Supply-Chain-Effizienz zur Verfügung zu stellen, um aufstrebenden kulinarischen Talenten zu helfen, zu wachsen und zu skalieren“
Jason Chen, Mitbegründer und Chief Executive Officer von JustKitchen
Die Aktie begeistert seit langer Zeit mit einem stetigen Newsflow. Für Investoren, die bisher unsere Erstvorstellung zum
Unternehmen nicht gelesen haben, stellen wir hier nocheinmal diese extrem spannende Aktie mit ihren Chancen und Risiken im Detail vor!
Anleger begeistert: Morgan Stanley spricht von Ghost-Kitchens als „Amazon für Lieferessen“ – Just Kitchen rollt alle Märkte auf
JUST KITCHEN
Frankfurter Börse (FSE) – Toronto (Venture)
WKN: A3CMCR | ISIN: CA48214J1093 | TSX-V: JK
Just Kitchen ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen und ein Betreiber von „Cloud-/Ghost-Kitchens“, der sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Franchise-Lebensmittelmarken für Kunden in ganz Taiwan sowie Hong Kong spezialisiert hat. Dabei fokussiert man sich auf die mobilen Essensbestellungen, die von externen Lieferfirmen wie Deliveryhero oder Uber Eats erfüllt werden, um Kapitalinvestitionen und Betriebskosten zu minimieren.
Ihr Tenbagger-Team
DISCLAIMER
Interessenkonflikt
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge („Veröffentlichungen“) dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar.
Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Bullrich Media Ltd („Herausgeber“), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen („Verfasser“) wieder.
Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen „Finanzinstrumente“) ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko. Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Ein Interessenkonflikt besteht darin, dass der Verfasser und der Herausgeber Positionen in den besprochenen Finanzinstrumenten und/oder damit verbundene Finanzinstrumente (Warrants bzw. Optionen) – Just Kitchen – halten und diese Positionen jederzeit weiter aufstocken oder verkaufen bzw. ausüben können
Ein erhöhtes Interesse an den besprochenen Finanzinstrumenten, steigende Kurse und eine höhere Handelsliquidität sind bei einem geplanten Verkauf von Vorteil.
Für die Berichterstattung über das Unternehmen Just Kitchen wurden Verfasser, Herausgeber und Vermittler entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung.
Bitte den vollständigen Haftungsausschluss & Interessenkonflikte beachten.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Goldman Global
Research Ltd
71-75, Shelton Street, Covent Garden
London, WC2H 9JQ
UNITED KINGDOM
Kontakt:
Telefon: +44 20 7193 4992
E-Mail: info@goldman-research.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 13656779
Aufsichtsbehörde: Companies House
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Lidia Glinskaya
Verfasser des Artikels: Tenbagger*
*Pseudonym (Richtiger Name ist dem Herausgeber bekannt)
Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss
DISCLAIMER
Interessenkonflikt
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge („Veröffentlichungen“) dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar.
Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Bullrich Media Ltd („Herausgeber“), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen („Verfasser“) wieder.
Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen „Finanzinstrumente“) ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko. Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Für die Berichterstattung über das Unternehmen Nepra Foods Inc. wurden Verfasser, Herausgeber und Vermittler entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung.
Bitte den vollständigen Haftungsausschluss & Interessenkonflikte (per Klick auf unten stehende Hyperlinks erreichbar) beachten.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Goldman Global Research Ltd
Lidia Glinskaya
71-75, Shelton Street, Covent Garden
London, WC2H 9JQ
UNITED KINGDOM
Kontakt:
Telefon: +44 20 7193 4992
E-Mail: info@goldman-research.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 13656779
Aufsichtsbehörde: Companies House
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Lidia Glinskaya
Verfasser des Artikels: Tenbagger*
*Pseudonym (Richtiger Name ist dem Herausgeber bekannt)
Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss